Wiesn Barometer
www.oktoberfest2023.de

Gute Tage und schlechte Tage auf der Theresienwiese
Prognose der Besucherzahlen mit dem Wiesnbarometer
Nützliches und kostenloses Tool als Hilfe bei der Planung
Nice and useful tool for visitors - Plan your trip to Munich

Das Münchner Volksfest geht vom
16. September - 03. Oktober



Anzeige
Anzeige


Aktuelles Wiesn Barometer 2023
Prognose der Besucherzahlen auf dem Oktoberfest

Jedes Jahr zieht es einige Millionen Besucher auf die Theresienwiese. So ist es eigentlich logisch, dass es dann auch mal richtig voll auf dem Festplatz wird. Denn auch, wenn das Münchner Oktoberfest das grösste Volksfest der Welt ist - auch hier ist der Platz nur begrenzt.

Von Gemiatlich bis Gaudi
Ebenso klar ist, dass die Theresienwiese nicht von montags bis sonntags 24 Stunden lang belagert wird. Ganz im Gegenteil gibt es auf dem Festgelände durchaus auch ruhigere und vor allem gemütliche Zeiten. Daneben aber auch Zeiten, an denen halb München in und rund um die Festzelte feiert.

Planungshilfe für de Wiesnbesuch
Mit unserem neuen "Wiesnbarometer 2023" haben Fans aus aller Welt, die gerade ihren Besuch in München planen, einen guten Überblick für das Besucheraufkommen an den einzelnen Festtagen. Das Barometer zeigt Euch nämlich, an welchen Tagen erfahrungsgemäss recht viel los ist und wann auch durchaus ein gemütlicher Bummel übers Gelände möglich ist.

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige


Unsere Besucher-Prognose
Erwartete Besucher nach Tag und Uhrzeit

Das Barometer ist grob in drei Tageszeiten aufgeteilt - mittags, nachmittags und abends. Zudem sind die erwarteten Besucherströme mit Farben gekennzeichnet.

Wiesnbarometer 2023 - Hilfe bei Planung und Vorbereitung - Prognose der Besucherzahlen auf dem Oktoberfest und in den Bierzelten


Anzeige
Anzeige


Bedeutung der Farben
Legende von dem Ampelsystem

Die Rot markierten Tage und Tageszeiten bedeuten, dass Festgelände und Zelte sehr sehr gut gefüllt sind. Hier sollte man aber auf alle Fälle frühzeitig auf dem Gelände eintreffen. Denn gerade die grossen und kleinen Bierzelte werden dann recht früh wegen "Überfüllung" geschlossen.

Rot markierte Zeiten, die zusätzlich ein "+ Zeichen" haben, bedeutet, dass es erfahrungsgemäss richtig voll wird. Hier sollte man auf einen Wiesnbesuch wohl eher verzichten. Wer nicht unbedingt vor verschlossenen Zelte stellen will, sucht sich lieber einen grün oder orange markierten Tag aus.

Grün und Orange stehen für die gemütlichen Wiesnzeiten. Grün steht für ruhige Tage und Orange für "belebter". Grün und orange markierte Tage und Zeiten sind besonders bei Familien und Kindern beliebt.

Die Farben im Kurz-Überblick
Wann ist es auf der Wiesn ruhig und wann ist das Festgelände komplett überfüllt?
Die Bedeutung der Farben ist wie beim klassischen "Ampelsystem" - von Grün (eher ruhig, traditionell und gemütlich) bis Rot (voll bis überfüllt und Partygaudi pur)

Wir erklären Euch das Barometer...
  • Grün = Auf geht's zur Wiesn. Jetzt ist es ruhig auf dem Gelände
  • Orange = Gut gefüllt. Der Festplatz ist gut besucht, aber nicht überfüllt
  • Rot = Achtung! Die Festzelte und das Gelände sind richtig voll
  • Rot + = No way - Jetzt ist es rappelvoll! Bleibt lieber daheim!


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige


Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Tipps vom Team für den Festbesuch

Und wann ist es jetzt - ganz allgemein gesehen - besonders günstig oder ungünstig, die Wiesn zu besuchen?

Schlechtere Zeiten
Die Wochenenden, aber auch die Abende unter der Woche sind äusserst beliebt. Und zu diesen (roten) Zeiten ist es dann auch immer besonders voll in der Bierzelten. Logisch, denn schliesslich hat hier der überwiegende Teil der Besucher arbeitsfrei. Zuviel des guten sind jedoch die Zeitspannen, die mit "Rot +" markiert sind. Hier ist's dann wirklich sakrisch voll auf der Theresienwiese.

Bessere Zeiten
Erheblich günstiger sind die grün und die orange markierten Zeiten. Diese liegen für die arbeitende Bevölkerung vielleicht nicht allzu günstig. Viele Münchner/innen nutzen die Oktoberfestzeit aber auch für einen Kurzurlaub. Die rot markierten Zeiten hingegen besser meiden. Vor allem, wenn man einen entspannten Tag geniessen und sich bei seinem Festbesuch nicht nur durch Menschenmassen schieben will.

Weitere Faktoren
Bei Eurer Planung solltet Ihr aber Faktoren wie das Wetter im Auge behalten. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen ist das Volksfestgelände in München natürlich erheblich besser besucht, als bei tristem Nieselregen oder eisiger Kälte.

Insofern kann das Besucher-Barometer eben auch nur eine allgemeine Empfehlung sein. Alle Prognosen gelten immer unter Vorbehalt. Eklatante Abweichungen gibt es zumeist bei extremer Wetterlage (wie besonders schönem oder schlechtem Wetter).


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige



Startseite | Plakat | Termine | Souvenir Shop | Öffnungszeiten
Reservierungen | Barometer | Bierpreise | Neuheiten
Festzelte | Programm | Anfahrt | Lageplan | Hotels

Impressum | Disclaimer | Datenschutz


Oktoberfest 2023 Infos und News vom Wiesnteam München
Quelle Bilder und Infos: Plakat und Lageplan der RAW (Stadt München)
Krüge und Souvenirs der jeweiligen Hersteller, Hotelbilder von Bold Hotels
(München), Partybilder der Clubs und Veranstalter. Weitere Bilder sowie
alle Informationen und Texte vom Wiesnteam, Trachtenteam und den jeweils
beteiligten Partnern. Powered auch vom Wiesnshop und seinen Partnern
Alle weiteren Rechte immer vorbehalten © All other rights always reserved